Blog zu den Themen Hinweisgebersystem, Meldestelle und Whistleblowing
- Alle Beiträge
- Allgemeines zum Thema Whistleblowing
- Externe Meldestelle
- Hinweisgeberschutz
- Hinweisgebersysteme
- Interne Meldestelle
- Meldekanäle
- Meldestelle und Datenschutz
- Rechtliche Aspekte

Ist es gut, wenn kein Hinweis bei der internen Meldestelle eingeht?
Bei einer internen Meldestelle geht über einen längeren Zeitraum kein Hinweis auf Fehlverhalten ein...

Hinweisgebersysteme im Konzern
Dr. Martin Walter, geschäftsführender Gesellschafter der Hinweisgebersystem24 GmbH, gehört dem Fac...

Wirecard, Whistleblowing und die Wahrheit
Pav Gill hat als Whistleblower den Wirecard-Skandal an die Öffentlichkeit gebracht. Wäre der Whistl...

Missbrauch von Hinweisgebersystemen – Eine empirische Untersuchung
Hinweisgebersysteme können durch bewusst falsche Meldungen missbraucht werden. Aber wie häufig komm...

Offenlegung von Informationen im Hinweisgeberschutzgesetz
Das Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG), das aktuell in einem Referentenentwurf vorliegt, befasst si...

Einrichtung einer Internen Meldestelle
Nach Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG), das aktuell in einem Referentenentwurf v...

Weiterhin Abstimmungsbedarf bei der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Hinweisgeberschutz
Spätestens bis zum 17. Dezember 2021 muss die EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern in nationa...

Britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) will Hinweisgeber mehr unterstützen
Auch in Großbritannien spielt Whistleblowing eine große Rolle. Allerdings ist die Anzahl der eingeg...

Schutz von Personen, die in einer Meldung beschuldigt werden
In vielen Fällen wird in einer Meldung, die über ein Hinweisgebersystem abgegeben wird, nicht nur a...

Kompetenzen der mit den Aufgaben der Meldestelle betrauten Personen
In diesem Blogbeitrag stellen wir die Kompetenzen vor, die eine Person, welche mit der Aufgabe einer ...

Bekannte Whistleblower-Fälle im Lichte des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes
Ob in einem Unternehmen oder in der öffentlichen Verwaltung, ob fehlerhafte Produkte, Korruptionsfä...

Hinweisgebersystem: Best-Practice Tipps für Unternehmen und Dienststellen
In diesem Blogbeitrag geben wir Unternehmen und Dienststellen Best-Practice Tipps aus der Praxis zum ...

Interne Meldestelle vor externer Meldestelle?
Der Referentenentwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes thematisiert in § 7 das Wahlrecht zwischen inte...

Hinweisgebersystem: Best-Practice Tipps für Whistleblower
In diesem Blogbeitrag geben wir potenziellen hinweisgebenden Personen wichtige Empfehlungen aus der P...

Umfangreicher Schutz für Whistleblower durch das Hinweisgeberschutzgesetz
In diesem Blogbeitrag stellen wir den Abschnitt 4 des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) vor, in de...

Deutschland hat sich in Sachen Hinweisgeberschutz zu sputen
Im Dezember 2020 hat das Bundesjustizministerium einen Referentenentwurf für ein neues Hinweisgebers...

Bußgeldvorschriften im Hinweisgeberschutzgesetz
In dem heutigen Blogbeitrag stellen wir den Abschnitt 5 des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) vor,...

Externe Meldestellen und Externe Meldungen
Nachdem wir uns in dem letzten Blogbeitrag dem Thema interne Meldestellen gewidmet haben, beschäftig...

Vertraulichkeit und Dokumentation von Meldungen im Hinweisgeberschutzgesetz
Grundsätzlich besteht ein Unterschied zwischen einer internen und einer externen Meldestelle. Das Hi...

Allgemeine Vorschriften im Hinweisgeberschutzgesetz
In diesem Blogbeitrag stellen wir den Abschnitt 1 des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) vor, in de...